Picky Eater: Tipps, um wählerischem Essverhalten vorzubeugen

Baby|Ernährungsberatung|ERnährungstherapie

Warum werden Kinder zu wählerischen Essern?

Die Entwicklung von gesunden Essgewohnheiten beginnt schon im Mutterleib

Immer nur Döner, Pommes und Pizza. Die Nudeln am Liebsten pur. Brokkoli? Igitt!  Spinat? Um Gottes Willen.  Zucchini? Geht gar nicht… Kommt dir das bekannt vor?

Selektives Essverhalten ist bei Kindern und Jugendlichen nicht ungewöhnlich. Ihre typische Essensvorlieben sorgen immer wieder für besorgte Blicke, Stress und oft auch Streit. Dabei können wir Eltern schon früh im Leben unserer Kinder einiges dafür tun, dass unser Nachwuchs gesunde Essgewohnheiten und Geschmacksvorlieben entwickelt und nicht zu einem “Picky Eater” wird.

Schwierige Esser im Kindesalter sind ein Stück weit normal

In der Schwangerschaft auf gesundes Essen achten

Geschmacksvorlieben werden schon im Mutterleib geprägt

Auch für Babys gilt: Wir lieben, was wir häufig essen! Erste Geschmacksvorlieben werden  schon in der Schwangerschaft geprägt. Die Geschmäcker aus dem mütterlichen Fruchtwasser sind die ersten, die unser Baby wahrnimmt – lange bevor es sieht und hört. Schon vor der 10. Schwangerschaftswoche bilden sich die ersten Geschmacksknospen auf der Zunge, kurz darauf kann der Embryo erste Geschmackseindrücke wahrnehmen und verarbeiten. Und diese Geschmackseindrücke haben viel damit zu tun, was die Schwangere isst und trinkt. Denn viele Bestandteile der mütterlichen Ernährung inklusive vieler Aromen und anderer Geschmackselemente finden ihren Weg ins Fruchtwasser und damit auch in Baby’s Mund und Magen. In zahlreichen Experimenten konnte gezeigt werden, dass Babys Vorlieben für die Lebensmittel und Geschmacksrichtungen entwickeln, die ihre Mütter in der Schwangerschaft bevorzugt haben.

vielseitiges und ausgewogenes Essen in der Schwangerschaft vermeidet picky eaters im späteren Leben

Die Muttermilch schmeckt nach dem Essen der Mutter

Aromen in der Muttermilch prägen die Vorlieben des Kindes

abwechslungsreiche Aromen in der Muttermilch verhindern Picky Eater
Was für die Schwangerschaft gilt, setzt sich während der Stillzeit fort. Das Baby isst mit! Viele Aromen der mütterlichen Lebensmittel finden ihren Weg in die Muttermilch und festigen auf diesem Weg die geschmacklichen Vorlieben des Säuglings.

Also Mamas:

Wollt ihr später keinen Picky Eater am Esstisch sitzen haben, achtet auf eine vielfältige, gemüsebetonte Ernährung nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch in der Stillzeit. Es zahlt sich auf vielfache Art und Weise aus!

Bei der Beikosteinführung auf Vielfalt achten,

um schwierige Esser im Kindesalter zu vermeiden!

Auch bei der Beikosteinführung können junge Eltern etwas dafür tun, dass ihre Babys gesunde Geschmacksvorlieben entwickeln.

Dass Zucker und Salz in den Babybreien nichts zu suchen haben, hat sich glücklicherweise mittlerweile rumgesprochen. Allerdings wird in vielen Familien die Beikost noch immer sehr zögerlich eingeführt: es ist noch immer weit verbreitet, dass Babys bei der Beikosteinführung erst einmal tagelang dasselbe bekommen. Das liegt an der mittlerweile überholten Empfehlung, erst einmal ausgiebig zu testen, ob das Kind ein neues Lebensmittel auch wirklich verträgt. Dabei ist selbst aus allergologischer Sicht längst nachgewiesen, dass dies überhaupt nicht hilft, sondern eher schadet.

Ich empfehle statt dessen, auch schon in den ersten Tagen der Beikosteinführung für Abwechslung im Geschmack zu sorgen und immer wieder verschiedenes Gemüse anzubieten. Auch sollten Eltern ihren Babys möglichst früh den  allgemein als allergiefördernd geltenden Fisch füttern. Abwechslung ist gut. Das dämpft nicht nur die Allergieneigung, sondern fördert auch die Geschmacksentwicklung. Denn Babys, die schon sehr früh einen abwechslungsreichen Speiseplan haben, werden später eher zu unkomplizierten Essern. Bei solchen, die wochenlang den immer gleichen Einheitsbrei mit eine eingescrhänkten Nahrungsmittelauswahl bekommen, steigt die Wahrscheinlichkeit, einen wählerischen Esser heranzuziehen.

Bei aller Abwechslung sollten junge Eltern allerdings trotzdem immer ihr Baby im Blick behalten. Auch wenn Abwechslung erstmal wünschenswert ist, so gibt Routine, Wiederholung und Gleichmäßigkeit Babys ein Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit. Wenn dein Baby sich mit den ersten Löffelchen sehr schwer tut, kannst du ihm über den immer gleichen Geschmack des immer gleichen ersten Gemüses erstmal Sicherheit vermitteln, und erst wenn es besser mit dem Füttern läuft dazu übergehen, die Lebensmittel zu wechseln.

Mit unserem Beikost Onlinekurs möchten wir dich und dein Baby auf dem Weg zu gesunden und vielseitigen Essvorlieben unterstützen. Weitere Infos zum Beikostkurs findest du hier:

Massnahmen gegen das Brei-Einerlei

zur Vermeidung von pingeligem Essverhalten

Eine weitere einfache Methode, unsere Babys schon früh an einen guten Geschmackssinn heranzuführen, besteht darin, die Lebensmittel im Brei nicht immer zu mischen, sondern auch einmal einzeln anzubieten. Der Mittagsbrei muss nicht immer durchmischt sein, sondern es darf auch Gemüsebrei, Kartoffelbrei und Fleisch- oder Getreidebrei nebeneinander geben. So gibt es nicht nur den einen Einheitsgeschmack, sondern mehrere verschiedene Geschmackserlebnisse für unsere kleinen Leckermäuler.

eine ausgewogene Vielfalt and Lebensmitteln in der Beikost hilft bei der Entwicklung eines gesunden Essverhaltens

Denke auch daran, deinem Baby verschiedene Texturen anzubieten. Vielleicht gibst du ihm schonmal Fingerfood, wie beispielswiese eine Banane oder eine Reiswaffel zum Lutschen selbst in die Hand? Und pürierst den Brei nicht mehr ganz so fein, damit auch schon Stückchen enthalten sind? Auch verschiedene Essens-Farben sollte dein Baby bereits in diesem Alter kennenlernen. Je vielfältiger die Eindrücke, die dein Baby beim Essen erlebt, um so besser für später!

Tipps für Eltern: Vorbild sein!

Vielseitiges, abwechslungsreiches Essen am Familientisch

Sind unsere Kleinen erst einmal aus dem Beikostalter heraus, mehren sich die Sorgen der Eltern um die Essgewohnheiten unserer Liebsten. Hat das Baby noch gegessen, was Mama oder Papa angeboten haben, so will das Kleinkind mit zunehmender Autonomie mehr und mehr selbst bestimmen, was es isst und was nicht. Und die Wahl in diesem Alter deckt sich nur selten mit unseren Vorstellungen und Wünschen – es ist das Hochalter des Picky Eatings. Hier kann ich den besorgten Eltern nur zu Entspannung und Gelassenheit raten.

 

Es ist ein Stück weit normal, dass Kinder in diesem Alter „Picky Eaters“ bzw schlechte Esser sind, einseitige Vorlieben haben und gerade leicht bittere Geschmäcker, wie sie für Gemüse typisch sind, ablehnen.

 

Und auch wenn wir die Kinder in diesem Alter niemals zwingen sollten, etwas zu essen, das sie nicht wollen, können wir doch einiges für die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten tun! Unsere Kinder beobachten uns und lernen von uns. Sie ahmen uns nach. Wir sind ihr Vorbild. Wenn wir selbst regelmäßig Salat und Gemüse essen, erfahren die Kinder das als Selbstverständlichkeit. Auch wenn die Kinder immer wieder Phasen haben, in denen sie neue Lebensmittel heikel beäugen: über kurz oder lang wachsen sie aus dem Trotzalter raus und übernehmen einen großen Teil der elterlichen Gewohnheiten.

 

Für eine entspannte Atmosphäre am Esstisch sorgen

Eltern können noch mehr tun, um gesunde Essgewohnheiten zu fördern:  sie können für eine entspannte Athmosphäre am Esstisch sorgen. Es ist wenig hilfreich, wenn sich die Eltern während der Mahlzeiten immer wieder besorgt über die unerwünschten Essgewohnheiten ihres Nachwuchses auslassen und die Lebensmittelauswahl kommentieren, oder gar mit Druck und Zwang  das Kind zum Essen bringen wollen. Denn dann wird die Mahlzeit für alle Beteiligten zur Qual. Viel sinnvoller ist es, für eine entspannte Stimmung zu sorgen, und die Mahlzeiten zu einem Ort zu machen, an dem man zusammenkommt und sich gemeinsam wohlfühlt. Die Kraft der guten Stimmung hat ganz oft eine erstaunliche Wirkung auf den Appetit der Kinder! Vielleicht nicht sofort, aber mit der Zeit entspannt sich dann ganz häufig die Situation.

Beikost Onlinekurs

von Krankenkassen finanziert

Du willst noch mehr Tipps, wie du schon in der Beikostphase und auch später in der Kleinkindphase dafür sorgen kannst, dass dein Baby sich nicht zu einem Picky Eater entwickelt? Dann ist unser Beikost Onlinekurs genau das Richtige für dich!

Beikost Kurs als App kostenlos

Individuelle Ernährungsberatung

für Picky Eaters

Du machst dir auch nach diesen Informationen Sorgen über die wählerische Essensauswahl deines Nachwuchses und willst lieber individuell beraten werden? Du willst wissen, ob das Essverhalten von deinem Kind noch “normal” ist? Kein Problem: melde dich gerne bei mir für einen Termin zur Ernährungsberatung! Wenn dein Kinderarzt die Ernährungsberatung empfiehlt, übernimmt die Krankenkasse einen Großteil deiner Beratungskosten! Sprich mich einfach an, ich helfe dir gerne weiter!

Die Alternative:

Systemische Beratung für Familien mit schwierigen Essern

Oder melde dich bei meiner Partnerin, der erfahrenen Pädagogin und systemischen Beraterin Patricia Schark.  Sie hat schon vielen Familien mit ähnlichen Fragen geholfen und unterstützt dich mit ihrem systemischen Blick und langjähriger Erfahrung, zu einer Lösung zu kommen. Es lohnt sich!

Erste Hilfe bei ARFID

Vermeidend restriktive Ernährungsstörung

Du hast Angst, dass deinem Kind Vitamine oder andere Nährstoffe fehlen? Du machst dir große Sorgen, dass das Essverhalten deines Kindes zu einer unzureichenden Gewichtszunahme mit drohender Mangel- oder Unterernährung führt, dass das Verweigerungsverhalten überhand nimmt? Du merkst, dass die Essenssituation eure Familie und euer Kind daheim oder im Alltag mit Gleichaltrigen massiv belastet,? Dann könnte es sein, dass dein Kind eine vermeidend – restriktive Ernährungsstörung (ARFID) hat.

In so einem Fall solltest du auf jeden Fall mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin sprechen, damit die nötigen medizinischen und therapeutischen Untersuchungen eingeleitet werden. Weitere hilfreiche Informationen und Unterstützung zu der noch recht unbekannten Diagnose ARFID findest du z.B. beim Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen sowie in einer individuellen Ernährungsberatung bei mir.

Wie läuft es in deiner Familie?

Hast auch du Erfahrungen mit schwierigen Essern?

Lust, mitzudiskutieren? Dann hinterlasse doch ein Kommentar – scrolle weiter nach unten für die Kommentarfunktion. Wir freuen uns auf dein Feedback und darauf, an deinen Erfahrungen teilzuhaben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.